Kulturraum
AKTUELL

PROJEKT KULTUR- HAUPTSTADT

INFOS & MITMACHEN
Mehr
AKTUELL

PROJEKT KULTUR- HAUPTSTADT

INFOS & MITMACHEN
Mehr
 
Kulturraum
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung eintragen
  • Profile
    • Kulturveranstalter
      • Theater & Tanz
      • Kunst
      • Musik
      • Literatur
      • Film
    • Kulturschaffende
      • Theater & Tanz
      • Kunst
        • Malerei / Zeichnung / Grafik
        • Bildhauerei / Installation
        • Video / Film / Fotografie
        • Mixed Media
        • Performance
      • Musik
        • Klassik
        • Pop / Rock / Metal / Punk
        • Jazz / Soul / Funk / Blues
        • Traditionell / Volksmusik
        • Elektronisch / House / Techno
      • Literatur
      • Film
    • Profil erstellen/bearbeiten
  • Räume
    • Ausstellungsräume
    • Bühnen/Konzerträume
    • Tagungs-/Vortragsräume
    • Übungsräume & Ateliers
    • Raum eintragen
  • Förderung
    • Stadt Schaffhausen
    • Kulturstrategie (Stadt)
    • Antrag einreichen (Stadt)
    • Kanton Schaffhausen
    • Stiftungen & mehr
    • Bund
    • Downloads
    • Vermittlung
      • KulturLegi
      • Kulturkiste
      • Beiträge Musikunterricht
  • Infos
    • Aktuelles
      • Kuturversand
      • Kulturjobs
    • Kulturhauptstadt 2030
      • Informationen
      • FAQ
      • Mitwirkung
      • Medien
    • Projekte
      • Schallhausen
    • Werbung
      • Regionale Medien
      • Nationale Medien
    • Newsletter
  • Preise
    • Georg Fischer-Kulturpreis der Stadt Schaffhausen
    • Walther Bringolf-Musikpreis
    • Contempo-Preis
Instagram Facebook Newsletter Profil erstellen

Kulturhauptstadt - Mitwirkung

Ausblick

Mit den vielen spannenden Inputs aus der Bevölkerung - und mit den Kriterien des Vereins «Kulturhauptstadt Schweiz» im Auge – sitzen wir diesen Sommer über an der Konzeptarbeit und entwerfen die ersten Bausteine für die Bewerbung. Nach den Sommerferien werden wir an einer öffentlichen Veranstaltung und in diversen Roundtables (u.a. Bildung, Soziales, Immobilien etc.) weitere Feedbacks und Inputs einholen.

Der nächste öffentliche Anlass
Feedback-Veranstaltung mit Apéro am Donnerstag, 21. August 2025, 17.30 Uhr bis 19:30 Uhr 
Ort: Kultur im Kammgarn, Baumgartenstrasse 19, 8200 Schaffhausen 

Hier anmelden!

Umfrage noch offen!
Das Kulturhauptstadt-Team freut sich über alle, die noch an der Umfrage zu «Schaffhausen – Kulturhauptstadt 2030» mitmachen. Auch kritische Stimmen sind gefragt!

Hier geht's zur Umfrage!


Rückblick

Als Grundlage für die Konzeptarbeit wollten wir wissen: Was macht Schaffhausen einzigartig? Wie ticken die Schaffhauserinnen und Schaffhauser? Was wünschen wir uns von einem Jahr als Kulturhauptstadt? Wie wollen wir uns dem ganzen Land präsentieren? Was spricht für Schaffhausen als Kulturhauptstadt und was wäre der worst case? Das Kulturhauptstadt-Team ist während der Schaffhauser Kulturtage vom 19.-22. Juni mit der Bevölkerung ins Gespräch gekommen und hat am 27.6 zum öffentlichen Kickoff im Gaswerkareal eingeladen.

Resultate aus dem Kickoff
Rund 150 Menschen aus Kultur, Politik, Wirtschaft, Bildung, Soziales und Sport sind der Einladung gefolgt und haben an 14 moderierten Tischen engagiert diskutiert. Zusammengekommen ist ein reiches Potpourri an Ideen, Wünschen und Analysen:
Am intensivsten wurde die Frage nach dem kühnsten Traum für die Kulturhauptstadt diskutiert. Dabei zeigt sich der Wunsch nach etwas Grossartigem, noch nie da gewesenem, aber genauso wichtig war den Diskutierenden, dass die Bevölkerung in ihrer ganzen Vielfalt bei der Kulturhauptstadt als Mitwirkende und als Besuchende mit an Bord sein kann, dass die lokalen Kulturschaffenden involviert sind, dass das Jahr den Zusammenhalt stärkt, dass das Kulturhauptstadt-Jahr mithilft, Areale in eine nachhaltige, spannende Richtung zu transformieren – und dass die Schaffhauser Bevölkerung ihre Ängste und die falsche Bescheidenheit ablegt. Der «worst case» wäre, wenn sich die Schaffhauser Bevölkerung für die Kulturhauptstadt schämen würde, wenn sie ein finanzielles Debakel würde oder sie nichts Nachhaltiges bewirken würde.
Unter den Stärken führen die Diskutierenden die hohe Dichte an herausragender Kultur und eindrücklicher Natur auf engstem Raum auf und u. a. den Innovationsgeist der Schaffhauser Bevölkerung. Mehr Aufmerksamkeit verdient hätte den Diskutierenden zufolge vieles: von der spannenden Schaffhauser Geschichte über die malerische Altstadt bis zum Freilufttheater No e Wili bis zum Munotglöggli – vor allem aber eigentlich: die ganze Schaffhauser Bevölkerung ;-) Zu den «must haves» zählt vor allem die Zusammenarbeit, insbesondere zwischen Stadt und Land, aber auch mit ihren Partnerstädten, jenseits der Grenzen des Kantons Schaffhausens. Dass die Bewerbung für die Kulturhauptstadt den Boden legt für ein nachhaltiges Kulturhauptstadt-Jahr ist den Diskutierenden besonders wichtig: von der ökologischen Nachhaltigkeit (Bäume statt Blumentöpfe) über die soziale Nachhaltigkeit (den Graben zwischen Stadt und Land verkleinern), bis zur jungen Generation, die Lust bekommen sollte, die «alte Generation» der vielen professionellen Kulturschaffenden und der für die Kultur ehrenamtlich im Einsatz Stehenden abzulösen. 

Ein ausführlicheres Protokoll der Gespräche gibt es hier:

Detailprotokoll Kickoff


(Fotos: Faro Burtscher, Eclipse Studios)


Kontakt
  • KULTURRAUM.SH
  • c/o Kultur & Theater
  • Herrenacker 23
  • 8200 Schaffhausen
  • info@kulturraum.sh
Impressum

Die Zusammenstellung der Inhalte dieser Webseite wurde mit der grösstmöglichen Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Aktualität oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für eventuelle Schäden gleich welcher Art wird ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht. Herausgeber: Kulturförderung der Stadt Schaffhausen, c/o Kultur & Theater, Herrenacker 23, 8200 Schaffhausen, info@kulturraum.sh, Tel. 052/632 52 61; Konzeption/Design: Eclipse Studios GmbH, Ebnatstrasse 65, 8200 Schaffhausen; Realisierung/CMS Integration: Strichpunkt GmbH, Lagerplatz 6, 8400 Winterthur