Kulturraum
AKTUELL

PROJEKT KULTUR- HAUPTSTADT

INFOS & MITMACHEN
Mehr
AKTUELL

PROJEKT KULTUR- HAUPTSTADT

INFOS & MITMACHEN
Mehr
 
Kulturraum
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung eintragen
  • Profile
    • Kulturveranstalter
      • Theater & Tanz
      • Kunst
      • Musik
      • Literatur
      • Film
    • Kulturschaffende
      • Theater & Tanz
      • Kunst
        • Malerei / Zeichnung / Grafik
        • Bildhauerei / Installation
        • Video / Film / Fotografie
        • Mixed Media
        • Performance
      • Musik
        • Klassik
        • Pop / Rock / Metal / Punk
        • Jazz / Soul / Funk / Blues
        • Traditionell / Volksmusik
        • Elektronisch / House / Techno
      • Literatur
      • Film
    • Profil erstellen/bearbeiten
  • Räume
    • Ausstellungsräume
    • Bühnen/Konzerträume
    • Tagungs-/Vortragsräume
    • Übungsräume & Ateliers
    • Raum eintragen
  • Förderung
    • Stadt Schaffhausen
    • Kulturstrategie (Stadt)
    • Antrag einreichen (Stadt)
    • Kanton Schaffhausen
    • Stiftungen & mehr
    • Bund
    • Downloads
    • Vermittlung
      • KulturLegi
      • Kulturkiste
      • Beiträge Musikunterricht
  • Infos
    • Aktuelles
      • Kuturversand
      • Kulturjobs
    • Kulturhauptstadt 2030
      • Informationen
      • FAQ
      • Mitwirkung
      • Medien
    • Projekte
      • Schallhausen
    • Werbung
      • Regionale Medien
      • Nationale Medien
    • Newsletter
  • Preise
    • Georg Fischer-Kulturpreis der Stadt Schaffhausen
    • Walther Bringolf-Musikpreis
    • Contempo-Preis
Instagram Facebook Newsletter Profil erstellen
Zurück
  • Kulturschaffende/r
  • /
  • Musik
  • Klassik

Alina Sutz & Stephanie Senn

Stephanie Senn (Klavier) als Improvisations-Künstlerin am Klavier «begleitet» Alina Sutz, die in Kazan (Russland) ausgebildete Sopranistin, welche die klassische russische Gesangsliteratur liebt. Die Beiden spielen und singen u.a. Lieder von Händel, Tschaikowsky, Rimski-Korsakov und Franceso Sartori. Dazu Kompositionen und Improvisationen von Stephanie Senn. Zwei völlig unterschiedliche Musikprägungen verschmelzen zu einem.

Alina Sutz (geb. Zamalieva), geboren in Kazan (Russland), seit 2016 wohnhaft in Schaffhausen, ist klassisch ausgebildete Opern- und Konzertsängerin.

Ausbildung & Werdegang:

2005 – 2012: Musikkonservatorium Kazan

Soloauftritte u.a. als Gräfin Almaviva in Mozarts „Le Nozze di Figaro“

2011 bis 2014 Solistin der Staatlichen Philharmonie Kazan

Preisträgerin von diversen internationalen Wettbewerben

Meisterkurse bei Silvana B. Bartoli, Naomi Nadelmann, Mirella Freni

Stephanie Senn, geboren und aufgewachsen in Schaffhausen, gibt Klavierunterricht in Schaffhausen, an der Kantonsschule Wiedikon, an der Musikschule Wallisellen und beim SMPV Schaffhausen Zudem ist sie als Organistin in verschiedenen Gemeinden tätig.

Ausbildung:

Bis 1992 Diplommittelschule Schaffhausen

1993 – 1997: Klavierlehrerdiplom am Konservatorium in Winterthur bei Karl-Andreas Kolly

1997 – 1999: Orgelausbildung mit Fähigkeitsausweis bei Peter Leu in Schaffhausen

1999 – 2001: Nachdiplom Musikpädagogik an der Musikhochschule Winterthur

2006 – 2008: Studium Schulmusik 1 an der Zürcher Hochschule für Künste

 

Aktuelle Projekte:

Hauskonzerte, Spiez

Projekt „Seelenflügel“ (Zwinglikirche)

Fine Seasons

 

Kontakt

  • Marcel Zürcher
  • Bohnenbergstrasse 16
  • 8212 Neuhausen
  • 792333898
  • marcelzuercher@iop.ch

DOWNLOADS

Flyer Konzert Haberhaus April 2018

Foto
Foto
Kontakt
  • KULTURRAUM.SH
  • c/o Kultur & Theater
  • Herrenacker 23
  • 8200 Schaffhausen
  • info@kulturraum.sh
Impressum

Die Zusammenstellung der Inhalte dieser Webseite wurde mit der grösstmöglichen Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Aktualität oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für eventuelle Schäden gleich welcher Art wird ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht. Herausgeber: Kulturförderung der Stadt Schaffhausen, c/o Kultur & Theater, Herrenacker 23, 8200 Schaffhausen, info@kulturraum.sh, Tel. 052/632 52 61; Konzeption/Design: Eclipse Studios GmbH, Ebnatstrasse 65, 8200 Schaffhausen; Realisierung/CMS Integration: Strichpunkt GmbH, Lagerplatz 6, 8400 Winterthur