Kulturraum
AKTUELL

PROJEKT KULTUR- HAUPTSTADT

INFOS & MITMACHEN
Mehr
AKTUELL

PROJEKT KULTUR- HAUPTSTADT

INFOS & MITMACHEN
Mehr
 
Kulturraum
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung eintragen
  • Profile
    • Kulturveranstalter
      • Theater & Tanz
      • Kunst
      • Musik
      • Literatur
      • Film
    • Kulturschaffende
      • Theater & Tanz
      • Kunst
        • Malerei / Zeichnung / Grafik
        • Bildhauerei / Installation
        • Video / Film / Fotografie
        • Mixed Media
        • Performance
      • Musik
        • Klassik
        • Pop / Rock / Metal / Punk
        • Jazz / Soul / Funk / Blues
        • Traditionell / Volksmusik
        • Elektronisch / House / Techno
      • Literatur
      • Film
    • Profil erstellen/bearbeiten
  • Räume
    • Ausstellungsräume
    • Bühnen/Konzerträume
    • Tagungs-/Vortragsräume
    • Übungsräume & Ateliers
    • Raum eintragen
  • Förderung
    • Stadt Schaffhausen
    • Kulturstrategie (Stadt)
    • Antrag einreichen (Stadt)
    • Kanton Schaffhausen
    • Stiftungen & mehr
    • Bund
    • Downloads
    • Vermittlung
      • KulturLegi
      • Kulturkiste
      • Beiträge Musikunterricht
  • Infos
    • Aktuelles
      • Kuturversand
      • Kulturjobs
    • Kulturhauptstadt 2030
      • Informationen
      • FAQ
      • Mitwirkung
      • Medien
    • Projekte
      • Schallhausen
    • Werbung
      • Regionale Medien
      • Nationale Medien
    • Newsletter
  • Preise
    • Georg Fischer-Kulturpreis der Stadt Schaffhausen
    • Walther Bringolf-Musikpreis
    • Contempo-Preis
Instagram Facebook Newsletter Profil erstellen
Zurück
  • Kulturschaffende/r
  • /
  • Kunst
  • Malerei / Zeichnung / Grafik
  • Video / Film / Fotografie
  • Mixed Media

Antonio Idone

Antonio Idone (* 1953 in Cannitello, lebt und arbeitet in Schaffhausen).

Meeresfauna steht im Zentrum von Antonio Idones Bildwelt. Und das nicht nur im ikonografischen Sinn: Wenn in dieser Ausstellung einzelne Bilder einen ganz leichten Fischgeruch verströmen, hat das gute Gründe. Denn was nach schwarzer Tusche aussieht, ist die Tinte der Sepia, brauntoniges Pigment kommt vom Oktopus. Damit sind beispielsweise schwarz-weisse Portraitköpfe gemalt, die bei näherer Betrachtung aus Fischen zusammengesetzt sind.


Antonio Idone ist Jäger und Sammler, Harpunenfischer (grundsätzlich ohne Sauerstoff!), Fotograf und Zeichner, ein künstlerischer Autodidakt – ein Künstler neben dem Kunstbetrieb, der seine Sinne nicht nur an der Natur, sondern auch an den Menschen schärft, die ihn umgeben. Seine Arbeiten sind nicht fassbar: Sie schwingen zwischen "Arte Povera"  und Pop-Art.
Er hat seiner Kunstrichtung einen Namen gegeben: "Mucchismo Mediterraneo". Was das ist? Das ist, wenn sich ein Schmetterling auf einem Kuhfladen setzt, wenn Antonio Idone ein kleines Stück Papier aus der Tasche zieht und schnell einen Fischbischof oder eine Zackenbarschfrau skizziert.
Das "mucchistische" Kunstwerk entwickelt sich im Augenblick, scheinbar ziel- und zwecklos. Mucchismo ist ein Spielchen. Und gleichzeitig eine ernsthafte Art, sich mit seiner Welt zu beschäftigen.

Link

about.me/idone

www.vebikus.ch/210_verein12.php

Kontakt

  • Antonio Idone
  • Schaffhausen
  • Schweiz

DOWNLOADS

opere.pdf

Foto
Foto
Foto
Foto
Kontakt
  • KULTURRAUM.SH
  • c/o Kultur & Theater
  • Herrenacker 23
  • 8200 Schaffhausen
  • info@kulturraum.sh
Impressum

Die Zusammenstellung der Inhalte dieser Webseite wurde mit der grösstmöglichen Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Aktualität oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für eventuelle Schäden gleich welcher Art wird ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht. Herausgeber: Kulturförderung der Stadt Schaffhausen, c/o Kultur & Theater, Herrenacker 23, 8200 Schaffhausen, info@kulturraum.sh, Tel. 052/632 52 61; Konzeption/Design: Eclipse Studios GmbH, Ebnatstrasse 65, 8200 Schaffhausen; Realisierung/CMS Integration: Strichpunkt GmbH, Lagerplatz 6, 8400 Winterthur