Kulturraum
AKTUELL

PROJEKT KULTUR- HAUPTSTADT

INFOS & MITMACHEN
Mehr
AKTUELL

PROJEKT KULTUR- HAUPTSTADT

INFOS & MITMACHEN
Mehr
 
Kulturraum
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung eintragen
  • Profile
    • Kulturveranstalter
      • Theater & Tanz
      • Kunst
      • Musik
      • Literatur
      • Film
    • Kulturschaffende
      • Theater & Tanz
      • Kunst
        • Malerei / Zeichnung / Grafik
        • Bildhauerei / Installation
        • Video / Film / Fotografie
        • Mixed Media
        • Performance
      • Musik
        • Klassik
        • Pop / Rock / Metal / Punk
        • Jazz / Soul / Funk / Blues
        • Traditionell / Volksmusik
        • Elektronisch / House / Techno
      • Literatur
      • Film
    • Profil erstellen/bearbeiten
  • Räume
    • Ausstellungsräume
    • Bühnen/Konzerträume
    • Tagungs-/Vortragsräume
    • Übungsräume & Ateliers
    • Raum eintragen
  • Förderung
    • Stadt Schaffhausen
    • Kulturstrategie (Stadt)
    • Antrag einreichen (Stadt)
    • Kanton Schaffhausen
    • Stiftungen & mehr
    • Bund
    • Downloads
    • Vermittlung
      • KulturLegi
      • Kulturkiste
      • Beiträge Musikunterricht
  • Infos
    • Aktuelles
      • Kuturversand
      • Kulturjobs
    • Kulturhauptstadt 2030
      • Informationen
      • FAQ
      • Mitwirkung
      • Medien
    • Projekte
      • Schallhausen
    • Werbung
      • Regionale Medien
      • Nationale Medien
    • Newsletter
  • Preise
    • Georg Fischer-Kulturpreis der Stadt Schaffhausen
    • Walther Bringolf-Musikpreis
    • Contempo-Preis
Instagram Facebook Newsletter Profil erstellen
Zurück
  • Veranstalter
  • /
  • Musik

Camerata variabile - Schlosskonzerte Charlottenfels

DAS ENSEMBLE

Kein Klaviertrio, kein Streichquartett, kein Bläserquintett, sondern alles zusammen: Das ist die camerata variabile. Das Ensemble wurde 1994 gegründet und besteht aus international tätigen MusikerInnen, die sich mit Hingabe der Kammermusik widmen. Ihr Modell sieht statt einer festen Besetzung bewegliche Formationen vor, die vom Solostück bis zum Nonett alle Kombinationsmöglichkeiten erlauben.

Die camerata interpretiert herausragende Werke des 20. Jahrhunderts von Ligeti, Messiaen, Kurtag, Grisey, Riley, Holliger, Gubaidulina, Kelterborn, Eötvös, Sciarrino, Moser u. a. Ein besonderes Anliegen ist dem Ensemble auch die Aufführung neuer Werke von vielversprechenden Schweizer KomponistInnen. Die camerata variabile präsentiert immer wieder vergessen gegangene oder noch unbekannte Werke des 19. und 20. Jahrhunderts und bringt damit verloren gegangenes Repertoire ins öffentliche Bewusstsein zurück.


BESETZUNG

Zur Stammbesetzung gehören Helena Winkelman (Violine), Christoph Dangel (Violoncello), Daniel Sailer (Kontrabass), Isabelle Schnöller (Flöte), Antje Thierbach (Oboe), Karin Dornbusch (Klarinette), Stefka Perifanova (Klavier), Consuelo Giulianelli (Harfe). Dazu kommen eine Reihe von Gästen. Die camerata variabile arbeitet regelmässig mit international bekannten Solisten zusammen wie Lydia Kavina (Theremin), Wolfram Christ (Viola), Thomas Demenga (Cello), Jürg Wyttenbach (Dirigent/Klavier), Kurt Widmer (Bariton), Clémence Tilquin (Sopran).

Link

Camerata variabile

Helena Winkelman

Kontakt

  • Désirée Senn
  • Schaffhausen
  • 052 624 70 83
  • schlosskonzerte@camerata-variabile.ch

DOWNLOADS

Biografien Stammbesetzung

Vorschau Saison 2015/16

Foto
Foto
Kontakt
  • KULTURRAUM.SH
  • c/o Kultur & Theater
  • Herrenacker 23
  • 8200 Schaffhausen
  • info@kulturraum.sh
Impressum

Die Zusammenstellung der Inhalte dieser Webseite wurde mit der grösstmöglichen Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Aktualität oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für eventuelle Schäden gleich welcher Art wird ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht. Herausgeber: Kulturförderung der Stadt Schaffhausen, c/o Kultur & Theater, Herrenacker 23, 8200 Schaffhausen, info@kulturraum.sh, Tel. 052/632 52 61; Konzeption/Design: Eclipse Studios GmbH, Ebnatstrasse 65, 8200 Schaffhausen; Realisierung/CMS Integration: Strichpunkt GmbH, Lagerplatz 6, 8400 Winterthur