Kulturraum
AKTUELL

PROJEKT KULTUR- HAUPTSTADT

INFOS & MITMACHEN
Mehr
AKTUELL

PROJEKT KULTUR- HAUPTSTADT

INFOS & MITMACHEN
Mehr
 
Kulturraum
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung eintragen
  • Profile
    • Kulturveranstalter
      • Theater & Tanz
      • Kunst
      • Musik
      • Literatur
      • Film
    • Kulturschaffende
      • Theater & Tanz
      • Kunst
        • Malerei / Zeichnung / Grafik
        • Bildhauerei / Installation
        • Video / Film / Fotografie
        • Mixed Media
        • Performance
      • Musik
        • Klassik
        • Pop / Rock / Metal / Punk
        • Jazz / Soul / Funk / Blues
        • Traditionell / Volksmusik
        • Elektronisch / House / Techno
      • Literatur
      • Film
    • Profil erstellen/bearbeiten
  • Räume
    • Ausstellungsräume
    • Bühnen/Konzerträume
    • Tagungs-/Vortragsräume
    • Übungsräume & Ateliers
    • Raum eintragen
  • Förderung
    • Stadt Schaffhausen
    • Kulturstrategie (Stadt)
    • Antrag einreichen (Stadt)
    • Kanton Schaffhausen
    • Stiftungen & mehr
    • Bund
    • Downloads
    • Vermittlung
      • KulturLegi
      • Kulturkiste
      • Beiträge Musikunterricht
  • Infos
    • Aktuelles
      • Kuturversand
      • Kulturjobs
    • Kulturhauptstadt 2030
      • Informationen
      • FAQ
      • Mitwirkung
      • Medien
    • Projekte
      • Schallhausen
    • Werbung
      • Regionale Medien
      • Nationale Medien
    • Newsletter
  • Preise
    • Georg Fischer-Kulturpreis der Stadt Schaffhausen
    • Walther Bringolf-Musikpreis
    • Contempo-Preis
Instagram Facebook Newsletter Profil erstellen
Zurück
  • Kulturschaffende/r
  • /
  • Kunst
  • Malerei / Zeichnung / Grafik

Christian Wäckerlin

Schichten

Das malerische Festhalten von Flüchtigkeiten momentaner (Raum-) Wahrnehmungen ist ein Prozess, der durch das lagenweise Auftragen – das Schichten – von Aquarellfarbe oder von skizzierten Linien stattfindet. Solche Schichtungen sind geprägt von Licht und Schatten, in denen erkennbare Inhalte letztlich nicht klar benennbar sind. Diese momentane ätherische Flüchtigkeit interessiert Christian Wäckerlin in ihrer Offenheit und bietet ihm die Ansätze für stetig neue Versuche, wahrnehmbare Raumvorstellungen auf dem Malgrund zu erfassen. 

Lichträume sind auch Zeiträume

Das mehrschichtige Auftragen von farbig pigmentierter Tusche auf Transparentpapier und das nachträgliche Abtragen der trockenen Tusche mit Rasierklingen ist der sich kontinuierlich wiederholende Arbeitsprozess in den grossformatigen Tuschearbeiten. Je mehr Tusche weggekratzt wird, desto mehr Helligkeit kommt zum Vor-Schein. Der Immaterialität des Lichts wird Rechnung getragen durch das Entfernen der Malmaterie.

Das Bewusstsein, dass die Helligkeit unter der Schwärze der Tusche immer da ist, scheint eine wirklich entscheidende Sache zu sein: Das Licht ist also das Primäre, das Eigentliche, das Dunkle somit das sekundär Hinzugefügte und damit auch wieder Entfernbare.

Christian Wäckerlins gleichsam klassisch skulpturale Methode ist ein Prozess des Aufhellens, des Lichtens - per via di levare. Lichten bedeutet für ihn Raumbildung in der Wirklichkeit und Abstraktion in der Wahrnehmung permanent abwechseln können.

Link

www.vebikus.ch/210_verein19.php

www.vebikus.ch/413_archiv6.php

Kontakt

  • Christian Wäckerlin
  • Ebnatstrasse 65
  • 8200 Schaffhausen
  • Schweiz
  • Jahrgang 1955
  • info@sh-ift.ch
Foto
Foto
Foto
Foto
Kontakt
  • KULTURRAUM.SH
  • c/o Kultur & Theater
  • Herrenacker 23
  • 8200 Schaffhausen
  • info@kulturraum.sh
Impressum

Die Zusammenstellung der Inhalte dieser Webseite wurde mit der grösstmöglichen Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Aktualität oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für eventuelle Schäden gleich welcher Art wird ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht. Herausgeber: Kulturförderung der Stadt Schaffhausen, c/o Kultur & Theater, Herrenacker 23, 8200 Schaffhausen, info@kulturraum.sh, Tel. 052/632 52 61; Konzeption/Design: Eclipse Studios GmbH, Ebnatstrasse 65, 8200 Schaffhausen; Realisierung/CMS Integration: Strichpunkt GmbH, Lagerplatz 6, 8400 Winterthur