Kulturraum
AKTUELL

PROJEKT KULTUR- HAUPTSTADT

INFOS & MITMACHEN
Mehr
AKTUELL

PROJEKT KULTUR- HAUPTSTADT

INFOS & MITMACHEN
Mehr
 
Kulturraum
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung eintragen
  • Profile
    • Kulturveranstalter
      • Theater & Tanz
      • Kunst
      • Musik
      • Literatur
      • Film
    • Kulturschaffende
      • Theater & Tanz
      • Kunst
        • Malerei / Zeichnung / Grafik
        • Bildhauerei / Installation
        • Video / Film / Fotografie
        • Mixed Media
        • Performance
      • Musik
        • Klassik
        • Pop / Rock / Metal / Punk
        • Jazz / Soul / Funk / Blues
        • Traditionell / Volksmusik
        • Elektronisch / House / Techno
      • Literatur
      • Film
    • Profil erstellen/bearbeiten
  • Räume
    • Ausstellungsräume
    • Bühnen/Konzerträume
    • Tagungs-/Vortragsräume
    • Übungsräume & Ateliers
    • Raum eintragen
  • Förderung
    • Stadt Schaffhausen
    • Kulturstrategie (Stadt)
    • Antrag einreichen (Stadt)
    • Kanton Schaffhausen
    • Stiftungen & mehr
    • Bund
    • Downloads
    • Vermittlung
      • KulturLegi
      • Kulturkiste
      • Beiträge Musikunterricht
  • Infos
    • Aktuelles
      • Kuturversand
      • Kulturjobs
    • Kulturhauptstadt 2030
      • Informationen
      • FAQ
      • Mitwirkung
      • Medien
    • Projekte
      • Schallhausen
    • Werbung
      • Regionale Medien
      • Nationale Medien
    • Newsletter
  • Preise
    • Georg Fischer-Kulturpreis der Stadt Schaffhausen
    • Walther Bringolf-Musikpreis
    • Contempo-Preis
Instagram Facebook Newsletter Profil erstellen
Zurück
  • Kulturschaffende/r
  • /
  • Kunst
  • Malerei / Zeichnung / Grafik
  • Video / Film / Fotografie

Christine Aries

Christine Aries bearbeitet bzw. verfremdet am Computer digitale Fotoaufnahmen, deren Ausgangspunkt der architektonische Raum, die Räume und die Räumlichkeiten sind. Ihre Beschäftigung damit aktiviert Möglichkeiten, wie bestimmte Teile der subjektiven Wahrnehmung überblendet oder ausgeklammert werden können. Als Ausdruck dessen kommt es zur Vermischung und/oder Verschleierung von Realität und Schein indem sie verwandte, manchmal gegensätzliche oder einfach für sie passende Dinge zusammen projiziert.

Die Relativität der Wahrnehmung wird in den Bildern verdeutlicht durch die Gestaltung und Konstruktion von Geschichten, die passieren, passieren könnten, ganz abhängig davon, ob wir diese sehen oder nicht.

Christine Aries stellt ihre Arbeiten drucktechnisch selbst her, z. B. Fine Art Inkjet auf Leinen oder auf diverse andere Materialien.

1975 - 1980 Studium an der Schule für Gestaltung, Basel (heute Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, HGK)

Lebt und arbeitet in Schaffhausen, seit 2014 auch ein Atelier in Berlin.

Ausstellungen u.a.

2015  Kulturtankstelle Döttingen (GA)

2014  Klinger Forum Leipzig (GA)

2012  Galerie O Schaffhausen (EA)

2011  Galerie Fronwagplatz Schaffhausen (GA)

2011  Vebikus Kunsthalle Schaffhausen (EA)

2009  kunst+raum St. Gallen (EA)

2008  Kulturgaststätte Sommerlust Schaffhausen (EA)

2007  Galerie der Stadt Tuttlingen (EA)

2005  Galerie Ursula Wiedenkeller Zürich (EA)

Link

www.christinearies.ch

Kontakt

  • Christine Aries
  • Rheinbühlstrasse 26
  • 8200 Schaffhausen
  • christine.aries@bluewin.ch
Foto
Foto
Foto
Foto
Kontakt
  • KULTURRAUM.SH
  • c/o Kultur & Theater
  • Herrenacker 23
  • 8200 Schaffhausen
  • info@kulturraum.sh
Impressum

Die Zusammenstellung der Inhalte dieser Webseite wurde mit der grösstmöglichen Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Aktualität oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für eventuelle Schäden gleich welcher Art wird ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht. Herausgeber: Kulturförderung der Stadt Schaffhausen, c/o Kultur & Theater, Herrenacker 23, 8200 Schaffhausen, info@kulturraum.sh, Tel. 052/632 52 61; Konzeption/Design: Eclipse Studios GmbH, Ebnatstrasse 65, 8200 Schaffhausen; Realisierung/CMS Integration: Strichpunkt GmbH, Lagerplatz 6, 8400 Winterthur