Kulturraum
AKTUELL

PROJEKT KULTUR- HAUPTSTADT

INFOS & MITMACHEN
Mehr
AKTUELL

PROJEKT KULTUR- HAUPTSTADT

INFOS & MITMACHEN
Mehr
 
Kulturraum
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung eintragen
  • Profile
    • Kulturveranstalter
      • Theater & Tanz
      • Kunst
      • Musik
      • Literatur
      • Film
    • Kulturschaffende
      • Theater & Tanz
      • Kunst
        • Malerei / Zeichnung / Grafik
        • Bildhauerei / Installation
        • Video / Film / Fotografie
        • Mixed Media
        • Performance
      • Musik
        • Klassik
        • Pop / Rock / Metal / Punk
        • Jazz / Soul / Funk / Blues
        • Traditionell / Volksmusik
        • Elektronisch / House / Techno
      • Literatur
      • Film
    • Profil erstellen/bearbeiten
  • Räume
    • Ausstellungsräume
    • Bühnen/Konzerträume
    • Tagungs-/Vortragsräume
    • Übungsräume & Ateliers
    • Raum eintragen
  • Förderung
    • Stadt Schaffhausen
    • Kulturstrategie (Stadt)
    • Antrag einreichen (Stadt)
    • Kanton Schaffhausen
    • Stiftungen & mehr
    • Bund
    • Downloads
    • Vermittlung
      • KulturLegi
      • Kulturkiste
      • Beiträge Musikunterricht
  • Infos
    • Aktuelles
      • Kuturversand
      • Kulturjobs
    • Kulturhauptstadt 2030
      • Informationen
      • FAQ
      • Mitwirkung
      • Medien
    • Projekte
      • Schallhausen
    • Werbung
      • Regionale Medien
      • Nationale Medien
    • Newsletter
  • Preise
    • Georg Fischer-Kulturpreis der Stadt Schaffhausen
    • Walther Bringolf-Musikpreis
    • Contempo-Preis
Instagram Facebook Newsletter Profil erstellen
Zurück
  • Veranstalter
  • /
  • Kunst

Collettiva Kuratorinnen

Silvia Savoldi und Eleonora Stassi, Kuratorinnen mit einem MAS-Diplom in Curating an der ZHdK.

Wir haben das Kollektiv gegründet, um gemeinsame Projekte zu organisieren. In Schaffhausen kuratieren wir den Ausstellungszyklus "Das Feministische Kapital", die über zwei Jahre in den Kunstkästen zu sehen sein wird.

Die Rolle der Frau in Politik, Wirtschaft und Kultur wird aktuell intensiv diskutiert, auch dank dem Erfolg des Frauenstreiks vom Juni 2019. Wir sehen in dieser Diskussion grosses Potenzial, klassische Rollenbilder in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zu hinterfragen. Kunst erscheint uns dabei ein geeigneter Zugang, um diesen Diskurs anzuregen und zu entwickeln. Im Zentrum unseres erarbeiteten Konzepts steht der weibliche Körper: als Arbeitskraft, Träger der Mutterschaft, Projektionsfläche von sexuellen Wünschen und Symbol des Widerstands. Die teilnehmenden Künstlerinnen werden sich den Fragen nähern, welche Rolle Frauen heute einnehmen dürfen/sollen, wie sich der Feminismus verändert, ob er gar an einem Wendepunkt steht. Wir überlassen ihnen dabei viel Raum für eigene Interpretation. Unterschiedliche Perspektiven sind uns dabei ein Anliegen: Wir schaffen eine Plattform im öffentlichen Raum für profilierte Künstlerinnen sowie zeitgenössische Newcomerinnen wie Alexandra Meyer. Zusätzlich haben internationale Künstlerinnen wie Heba Khalifa oder Parastou Forouhar ihr Interesse bekundet, mit einer transnationalen Komponente zum Diskurs beizutragen. 

Link

Unsere Webseite

Instagram Profil der Ausstellung

Kontakt

  • das.feministische.kapital@gmail.com
Foto
Foto
Kontakt
  • KULTURRAUM.SH
  • c/o Kultur & Theater
  • Herrenacker 23
  • 8200 Schaffhausen
  • info@kulturraum.sh
Impressum

Die Zusammenstellung der Inhalte dieser Webseite wurde mit der grösstmöglichen Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Aktualität oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für eventuelle Schäden gleich welcher Art wird ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht. Herausgeber: Kulturförderung der Stadt Schaffhausen, c/o Kultur & Theater, Herrenacker 23, 8200 Schaffhausen, info@kulturraum.sh, Tel. 052/632 52 61; Konzeption/Design: Eclipse Studios GmbH, Ebnatstrasse 65, 8200 Schaffhausen; Realisierung/CMS Integration: Strichpunkt GmbH, Lagerplatz 6, 8400 Winterthur