Kulturraum
AKTUELL

PROJEKT KULTUR- HAUPTSTADT

INFOS & MITMACHEN
Mehr
AKTUELL

PROJEKT KULTUR- HAUPTSTADT

INFOS & MITMACHEN
Mehr
 
Kulturraum
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung eintragen
  • Profile
    • Kulturveranstalter
      • Theater & Tanz
      • Kunst
      • Musik
      • Literatur
      • Film
    • Kulturschaffende
      • Theater & Tanz
      • Kunst
        • Malerei / Zeichnung / Grafik
        • Bildhauerei / Installation
        • Video / Film / Fotografie
        • Mixed Media
        • Performance
      • Musik
        • Klassik
        • Pop / Rock / Metal / Punk
        • Jazz / Soul / Funk / Blues
        • Traditionell / Volksmusik
        • Elektronisch / House / Techno
      • Literatur
      • Film
    • Profil erstellen/bearbeiten
  • Räume
    • Ausstellungsräume
    • Bühnen/Konzerträume
    • Tagungs-/Vortragsräume
    • Übungsräume & Ateliers
    • Raum eintragen
  • Förderung
    • Stadt Schaffhausen
    • Kulturstrategie (Stadt)
    • Antrag einreichen (Stadt)
    • Kanton Schaffhausen
    • Stiftungen & mehr
    • Bund
    • Downloads
    • Vermittlung
      • KulturLegi
      • Kulturkiste
      • Beiträge Musikunterricht
  • Infos
    • Aktuelles
      • Kuturversand
      • Kulturjobs
    • Kulturhauptstadt 2030
      • Informationen
      • FAQ
      • Mitwirkung
      • Medien
    • Projekte
      • Schallhausen
    • Werbung
      • Regionale Medien
      • Nationale Medien
    • Newsletter
  • Preise
    • Georg Fischer-Kulturpreis der Stadt Schaffhausen
    • Walther Bringolf-Musikpreis
    • Contempo-Preis
Instagram Facebook Newsletter Profil erstellen
Zurück
  • Kulturschaffende/r
  • /
  • Musik
  • Pop / Rock / Metal / Punk

Tom Krailing, PSTCRD, Cosmo Alley, Medley Crew

1984 Gründung The Pride. Drei Alben wurden veröffentlicht. Clips und Auftritte im Schweizer Fernsehen und Radio DRS. Über 200 Live-Auftritte.

1995 erscheint das erste Soloalbum „The Buffalo Ballet“, das vom Wochenmagazin Facts zu einem der 10 besten Alben der 90er Jahre gewählt wird[1]. Die Songs «Soft Parade», «Paint me» und «Laughing with the boys» landen auf der Playlist von DRS 3, damals noch Störsender. Eine Tour mit Tom Etter, Fisch und Guz ging über 30 Bühnen.

Das zweite Album «Electrostreet» erschien 1998 und wurde wiederum im heimischen Wohnzimmer zusammen mit Tom Etter aufgenommen und mit Gästen wie Züri West eingespielt.

«Soft Music» von «Buffalo Ballet» erschien 2002 mit Gigs an der Expo.02, mit Los Lobos, Café Mocca, Mühle Hunziken, El Lokal, Grabenhalle, Rote Fabrik, Kaserne. TV/Radio-Auftritte beim Schweizer Fernsehen) und DRS 3.

2012 erscheint «Now it's on» von Cosmo Alley, das von Olifr M. Guz produziert wurde.

Anlässlich des 30. Jubiläums von The Pride spielte die Band eine Handvoll Konzerte und veröffentlichte die Anthologie-Box «Boxing Clever» mit insgesamt 35 Tracks, darunter Remixes, bislang unveröffentlichtes Material und Liveaufnahmen. Danach löste sich die Band auf und gründete am gleichen Tag PSTCRD. Eine EP mit vier Nummern erschien 2018. Aus PSTCRD wird 2022 MEDLEY CREW, eine akustische Coverband.

2022 erscheint das Soloalbum «Flow». 

Link

MEDLEY CREW

Tom Krailing

Cosmo Alley

Kontakt

  • Tom Krailing
  • Nordstrasse 70
  • 8200 Schaffhausen
  • Schweiz
  • 41787907545
  • tom@krailing.com
Foto
Kontakt
  • KULTURRAUM.SH
  • c/o Kultur & Theater
  • Herrenacker 23
  • 8200 Schaffhausen
  • info@kulturraum.sh
Impressum

Die Zusammenstellung der Inhalte dieser Webseite wurde mit der grösstmöglichen Sorgfalt vorgenommen. Dennoch kann für die Vollständigkeit, Aktualität oder inhaltliche Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für eventuelle Schäden gleich welcher Art wird ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Formulare auf dieser Seite eingegeben werden, werden von uns nur zum dafür vorgesehenen Zweck verwendet und auf Wunsch gelöscht. Herausgeber: Kulturförderung der Stadt Schaffhausen, c/o Kultur & Theater, Herrenacker 23, 8200 Schaffhausen, info@kulturraum.sh, Tel. 052/632 52 61; Konzeption/Design: Eclipse Studios GmbH, Ebnatstrasse 65, 8200 Schaffhausen; Realisierung/CMS Integration: Strichpunkt GmbH, Lagerplatz 6, 8400 Winterthur